Free shipping within Germany!

  • Fast & free shipping

  • 60 years Made in Germany

  • Sustainable spare parts service

Die Gründerjahre

Dr. Anso Zimmermann KG: Tradition & Innovation aus Bad Hersfeld

In den malerischen Straßen von Bad Hersfeld, einer renommierten Kur- und Festspielstadt, begann die beeindruckende Geschichte von Dr. Anso Zimmermann. Ursprünglich ein engagierter Mitarbeiter in der väterlichen Kannen-Produktionsstätte, ließ sich Zimmermann von einer Vision leiten. Er gründete 1963 die Firma "Dr. Anso Zimmermann KG" mit dem ambitionierten Ziel, hochwertige Isolierkannen und -flaschen zu kreieren, die nicht nur in deutschen Haushalten, sondern auch darüber hinaus, Anerkennung finden sollten.

Seine Passion und Innovation haben Früchte getragen. Viele unserer heutigen Isolierkannen und -flaschen sind immer noch von jenen Designs inspiriert, die Zimmermann in jenen frühen Tagen entwickelte. Jedes Produkt ist nicht nur ein Zeugnis für herausragende Handwerkskunst, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Zeit überdauert hat. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt von Dr. Anso Zimmermann und entdecken Sie Qualität, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Von der Vision zur Verwirklichung!

Nichts spricht so laut für Erfolg wie Wachstum. Nur sieben Jahre nachdem der visionäre Firmengründer seine Idee in die Tat umgesetzt hatte, zeigte sich der massive Erfolg des Unternehmens. Im Zeitraum von 1970/71 wuchs das Unternehmen in solch beeindruckender Weise, dass ein größerer Standort unausweichlich wurde. Der Wechsel nach Niederaula war nicht nur ein geographischer Umzug, sondern ein Meilenstein in unserer Firmengeschichte.

Mit der Verlegung in die größere Produktionsstätte konnte das Produktionsvolumen beträchtlich gesteigert werden. Dieser mutige Schritt legte nicht nur den Grundstein für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens, sondern bezeugt auch das Engagement und den unternehmerischen Geist, der seit jeher unsere Marke prägt. Tauchen Sie mit uns ein in diese faszinierende Wachstumsgeschichte und werden Sie Teil unserer fortwährenden Erfolgsreise.

Ein neues Kapitel: ROTPUNKT geht global

1994 markierte ein tiefgreifendes Jahr in der Chronik von ROTPUNKT. Nach dem unerwarteten Ableben des visionären Dr. Zimmermann, übertrug er sein lebenslanges Lebenswerk seinem engen Vertrauten, Peter Ludwig. Treu der Vision und dem Erbe von Dr. Zimmermann, nahm Ludwig das Ruder in Niederaula in die Hand und leitete eine neue Ära der Innovation und des Wachstums ein.

Nur ein Jahr später, 1995, vollzog das Unternehmen eine entscheidende Transformation: Es wurde in eine GmbH umgewandelt und erhielt seinen prägnanten und bis heute bestehenden Namen - ROTPUNKT Dr. Anso Zimmermann GmbH. Dieser Neuanfang symbolisierte nicht nur den Respekt für die Vergangenheit, sondern auch den ehrgeizigen Blick in die Zukunft, mit dem Ziel, Qualität und Exzellenz weltweit zu exportieren. Begleiten Sie uns auf dieser fortwährenden Reise und entdecken Sie die Welt von ROTPUNKT.

Tradition trifft auf Moderne

In einer Welt, die sich ständig verändert, hatte Peter Ludwig eine klare Vision vor Augen: Die bewährte Tischkultur zu erhalten und gleichzeitig mit der Zeit zu gehen. Das Ergebnis? Eine Marke, die sowohl Tradition als auch Innovation verkörpert. Dieser Weitblick hat ROTPUNKT zu einer bevorzugten Wahl in Haushalten und darüber hinaus gemacht.

Dank seiner hohen Qualitätsstandards und zeitlosen Designs sind ROTPUNKT-Isolierkannen und -flaschen nicht nur in Privathaushalten ein fester Bestandteil des Alltags. Auch in Krankenhäusern, erstklassigen Hotels, Seniorenresidenzen und Kindergärten sind sie zu finden und werden mit großer Begeisterung verwendet. Diese breite Akzeptanz spricht für das Vertrauen, das Kunden weltweit in ROTPUNKT setzen. Tauchen Sie mit uns in die Welt von ROTPUNKT ein und erleben Sie, wie Tradition und Moderne perfekt harmonieren.

Ein Familienvermächtnis von Weltklasse

Mit dem Verlust von Peter Ludwig im Mai 2015 hätte die Zukunft von ROTPUNKT ungewiss sein können. Doch wie die Wurzeln eines starken Baumes griff das Familienvermächtnis tief. Christa Ludwig übernahm die Firma, und ihre gemeinsame Tochter, Stephanie Ludwig-Weidemann, die bereits seit 1989 ein integraler Bestandteil des Unternehmens war, übernahm die Rolle der Geschäftsführerin mit beispiellosem Engagement.

Unter Stephanie's visionärer Führung blüht ROTPUNKT weiterhin und stärkt seine weltweite Präsenz, unterstützt durch eine beeindruckende Exportquote. Doch trotz globaler Reichweite bleiben die Grundwerte unverändert: Perfektionismus in jedem Detail, unerschütterliche Qualitätsstandards, ein starkes Verantwortungsbewusstsein für Mitarbeiter und Umwelt und der unverwechselbare Stempel "Made in Germany". Seit seiner Gründung im Jahr 1963 hat ROTPUNKT stets danach gestrebt, mehr als nur Produkte zu bieten - es geht um eine Erfahrung, eine Tradition und ein Versprechen.

Bei ROTPUNKT ist unser oberstes Ziel Ihre Zufriedenheit. Wir arbeiten unermüdlich, um sicherzustellen, dass jede Isolierkanne und -flasche, die unsere Produktionsstätte verlässt, ein Symbol für Qualität und Vertrauen ist. Einladen möchten wir Sie, Teil unserer fortwährenden Geschichte von Exzellenz zu sein.